Mit dem heutigen Tag löst das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) das bis dato geltende Investmentgesetz ab. Das KAGB enthält zahlreiche verbraucherschützende Neuregelungen für das Fondsgeschäft. Es...
Die Ombudsstelle begrüßt die Paladin Asset Management Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesellschaftsvermögen als neues Mitglied. Die Gesellschaft mit Sitz in Hannover hat zum 22. Juli 2013 die
Der Verbraucherbeirat bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist am 20. Juni 2013 in Bonn zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Das neue Gremium wird die BaFin bei ihren...
Die Richtlinie über alternative Streitschlichtung in Verbraucherangelegenheiten ADR-Richtlinie und die Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten ODR-Verordnung sind im...
Das Bundesministerium der Finanzen hat den Ombudsmann Wolfgang Arenhövel in den Verbraucherbeirat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bestellt. Das neue Gremium der BaFin soll
Die EU-Kommission hat die Ombudsstelle für Investmentfonds in das Steering Committee (Lenkungsausschuss) des europäischen Netzwerks der Schlichtungsstellen für Finanzdienstleistungen FIN-NET berufen.
Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 13.02.2013 (9 U 131/11) entschieden, dass die Bank einen Anlageinteressenten bei einer Anlageberatung grundsätzlich auf die Möglichkeit der Aussetzung der...
Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 15.11.2012 (8 U 512/12) entschieden, dass die Anlage in einem offenen Immobilienfonds im März 2008 von einer Bank als risikoarme Anlage empfohlen werden durfte. Ein...
Zum 8. April 2013 hat die Union Investment Service Bank AG (USB) ihre Teilnahme am Verfahren der Ombudsstelle erklärt. Die USB ist Teil der Union Investment Gruppe und betreibt vor allem das...
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA hat einen Leitfaden für Kapitalanleger veröffentlicht. Die Informationsbroschüre bietet hilfreiche Anregungen und Hinweise, die Anleger vor...